Mecheline

TTOP-per Mecheline, der Programmierer für die Entwicklung von Technologietalenten

Programmmanagement & NLP-Coaching

Mecheline Leijten

Programmmanagement:

Ich mag Herausforderungen und Abwechslung, bin proaktiv und mag es, Einfluss auf meine eigene Arbeit und Umgebung nehmen zu können. Andere zu überzeugen oder für sie Verantwortung zu übernehmen, ist mir wichtig. Ich bin ein echter Menschenfreund und Netzwerker.

Gemeinsam mit einem Team setze ich mir gerne ein Ziel am Horizont und arbeite gemeinsam darauf hin.


Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, damit auch unsere Nachkommen eine Perspektive in einem gesunden Lern-, Lebens- und Arbeitsumfeld behalten. Indem wir uns vernetzen (intern und extern) und gemeinsam dafür sorgen, dass unser Verhalten weniger schädlich für Mensch und Umwelt ist.



Studiengänge


Hier finden Sie einige Projekte/

Programme, die Mecheline zum Erfolg verhelfen konnte:



Bospark 't Wolfsven Mierlo von Roompot: Interne Kommunikation für die Erforschung der Freizeitbedürfnisse von Menschen ab 55 Jahren. Das Programm wurde von weiteren Mitarbeitern angenommen.


Gemeinde Helmond: Pilotprojekt „Kunst und Kultur jungen Menschen durch Künstler-Workshops näherbringen“.

 


Eureka Cup: Nationales Programm für HAVO/VWO-Studenten der unteren Leistungsstufe, in dem sie zu relevanten gesellschaftlichen Themen in großen Unternehmen forschen und konstruieren.


Technasium: Programmleiter für 14 weiterführende Schulen in Nordbrabant und Limburg bei der Einführung innovativer Bildung an diesen Schulen.


Die Talentzentrale: In der Region Heerlen gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen, die nach HAVO- und VWO-Talenten sucht, die Aufgaben in Unternehmen übernehmen können. Mithilfe des Big Five-Tests als PL-Talent entdeckt.


Het Klokhuis (NPO): Anleitung von Studierenden des Lehramtsstudiengangs bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien für die 7. und 8. Klasse. Anschließend wurde an der Technischen Universität Eindhoven ein spezieller „Klokhuis-Tag baut das Klokhuis“ organisiert.


Brainport-Entwicklung: Implementierung des Lehrprogramms für JetNet. Dieses vernetzt weiterführende Schulen mit großen regionalen Unternehmen. Die Unterrichtsmaterialien „Meet and Greet“ werden von den Unternehmen in Absprache mit den Lehrkräften in die Klassenräume gebracht.

(Team-)Coaching:

Mannschaftstrainer

„Mich interessiert sehr, wie Menschen lernen, Ruhe erfahren, entspannen und sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst werden. „Als Coach kann und möchte ich jemandem Kraft geben“: Mecheline.


Nach meinem Studium habe ich angefangen, in diesem Bereich nach meiner wahren Leidenschaft zu suchen. Meine Leidenschaft liegt darin, Menschen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, sie zu begleiten und sie zu ermutigen, das Beste aus sich herauszuholen. .

Als sozial engagierter Coach habe ich mich weiterentwickelt und Ausbildungen in NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und Sophrologie*) absolviert, um dabei zu helfen, Balance und Entwicklung zu finden.


*) Was ist Sophrologie?:

Sophrologie ist die neue Meditation. Es handelt sich um eine Entspannungsmethode für Körper und Geist, bei der vor allem auf körperliche Anstrengung durch dynamische Entspannungsübungen Wert gelegt wird: Konzentration auf die Atmung und Visualisierung positiver Bilder.


(NLP)

Coaching &

Achtsamkeit


Sind Sie immer zu beschäftigt?

Brauchen Sie etwas Ruhe für Ihren Geist? Dann kommen Sie zu einem Retreat in die Niederlande oder nach Spanien und beginnen Sie mit dem Tippen.


Angewandte Physik an der TU/e:

Ich wurde gebeten, das Team aus Dozenten und Studierenden der Fakultät für Angewandte Physik der TU Eindhoven zu coachen.


Als Coach habe ich in einer Online-Community verschiedene Studenten-Coaching-Programme initiiert, in denen Physikstudenten mit Lernschwierigkeiten Hilfe und Feedback von mir erhalten, um ihnen zu helfen, besser zu planen und Lerntechniken zu erlernen.


Im Rahmen meiner HBO-Ausbildung in Sozialwissenschaften bereitet mir das Coachen von Menschen immer viel Freude.


Pflege und Wohlergehen:

Unterstützt wurden Burnout- und überlastete Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die ein 7-tägiges, vollumfängliches Programm in Spanien absolviert hatten.


„Als Coach kann und möchte ich jemandem Kraft geben“: Mecheline.


NLP: Neuro-Linguistisches Programmieren ist eine Methode für Training, Coaching und Kommunikationsverbesserung. NLP wurde in den 1970er Jahren entwickelt.


Planen Sie lustige Dinge

Letztendlich arbeiten wir, um zu leben und nicht umgekehrt, zumindest ist das bei den meisten Menschen der Fall. Planen Sie also lustige Unternehmungen nach der Arbeit oder nehmen Sie sich einen Tag frei. Und füllen Sie diesen Tag ausschließlich mit Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten. So hat man etwas, worauf man sich freuen kann und das gibt einem jede Menge Energie.


Share by: